Eine bessere Dramaturgie als den regulären Spielplan hätten auch Spezialisten nicht inszenieren können.
Am kommenden Samstag, den 5.4. um 18:00 Uhr, findet der Meisterschafts-Showdown der TT-Bezirksliga in der Jahnhalle des TV Igstadt statt. Die Ausgangslage ist klar: Zwei Teams, TV Igstadt und TV Wehen, stehen punktgleich an der Spitze. Die Mannschaft von FT Schierstein komplettiert einen Minuspunkt dahinter das Spitzen-Duo.
Bei einem Sieg der Igstadter Oldies - Durchschnittsalter knapp 58 Jahre - oder einem Unentschieden wäre für das Wiesbadener Vorort-Team die Meisterschaft perfekt. Bei einer Igstadter Niederlage hätten diese dann als Tabellendritter das Nachsehen, TV Wehen wäre Meister und Aufsteiger in die Bezirksoberliga, FT Schierstein dürfte als lachender Dritter in die Relegation.
Sowohl auf Igstadter, wie auch auf der Wehener Seite stehen viele ehemalige Regional-Liga, Oberliga- und Hessenliga-Spieler an den Tischen. Ein spannender und vergnüglicher TT-Abend, mit einer kleinen Überraschung für die Zuschauer, ist damit garantiert.
TVI gewinnt ersatzgeschwächt beim Tabellenletzten Hallgarten mit 9:3
Auch wenn für einige Mitspieler das Endergebnis der Fussball-Bundesliga zwischen Wolfsburg und Eintracht Frankfurt wichtiger war, als die Spiele der Mannschaftskameraden, was zu minutenlangem lautstarken Support für den ungeübten Smartphone-Benutzer auf der Bank während des Spitzeneinzels führte (der Frankfurt-Fan hatte nämlich sein Smartphone vergessen), gewann unser Team am Ende souverän mit 9:3. Wobei eben einer der 3 Punkte oben genannter Internet-Bundesliga-Sucht geschuldet war. Aber nun der Reihe nach:
Obwohl man auf Klaus Götz, der einem wichtigen Termin in Bayern wahrnahm, verzichten musste und Heinz-Dirk nach einer Virusinfektion noch leicht angeschlagen war, ging unser Team mit 2:1 nach den Doppeln in Führung.
Herrchen/Krennrich, der sich ob eines kleinen Wutausbruches bei seinem Spiel in der Zweiten tags zuvor die Hand verletzt hatte, unterlagen mit 2:3 dem Spitzendoppel Löschmann/Travers. Kreidel/Neiter siegten mit 3:1 gegen Schimek/Kreis und Perger/Mätz knapp mit 3:2 gegen Fahnemann/Holderrieth.
In dem anschließenden Spitzeneinzeln musste sich Peter Herrchen gegen Thomas Löschmann mit 2:3 und 10:12 (nach 3:8 Rückstand und Matchball bei 10:9, den Löschmann allerdings mit einem 'Fuchs' abwehrte) im 5. Satz geschlagen geben. Diese Niederlage war allerdings absolut vermeidbar (Siehe oben bereits erwähnte falsche Prioritätensetzung). Markus Kreidel setzte sich deutlich mit 3:0 gegen Lars Schimek durch.
Beim immer noch durchaus knappen Spielstand von 3:2 für unser Team, war nun die Mitte an der Reihe. Hier gab sich der eingangs genannte virusgeschwächte Eintracht-Frankfurt Fan mit 2:3 gegen Peter Fahnemann der Niederlage hin, wogegen Martin Perger sich in einem kampfbetonten Spiel mit 3:0 gegen Michael Travers durchsetzte.
Im hinteren Paarkreuz beim Stand von 4:3 sollte nun die Wende zum Besseren beginnen. Unser, ob seiner Hand-Verletzung besonders hoch motivierter Ersatzmann Sven-Oliver Krennrich, in TT-Kreisen auch Bömmel genannt, gewann gegen den unorthodoxen Materialspieler Christoph Kreis überraschend klar mit 3:0. Wesentlich mehr Mühe hatte unser Oldie Rolf Mätz gegen den sehr gut eingestellten jungen Marius Holderrieth. Rolf konnte am Ende mit einem knappen 3:2 Sieg seine in der Rückrunde bisher weisse Weste bewahren. Beim nun deutlich freundlicheren Spielstand von 6:3 waren erneut die Spitzenspieler gefragt. Die ließen im 2. Durchgang nichts anbrennen und siegten beide klar mit 3:0. (Kreidel gegen Löschmann und Herrchen gegen Schimek). Martin Perger machte dann mit seinem 3:0 gegen Peter Fahnemann den Sack zu und den 9:3 Sieg klar.
Es bleibt also beim Showdown am Samstag, den 5.4. um 18:00 Uhr gegen TV Wehen, der sich übrigens heute zeitgleich nur ganz knapp mit 9:7 zu Hause gegen VfR Wiesbaden II durchsetzte. Dank des wesentlich besseren Spielverhältnisses genügt dem TVI am nächsten Samstag zu Hause ein 8:8 um die Meisterschaft perfekt zu machen. Wir hoffen dabei auf eine volle Jahnhalle und versprechen jedem Zuschauer eine kleine perlende Erfrischung.
Zweites 9:0 in Folge, diesmal gegen TTV Eibingen
Zum zweiten Mal in Folge konnte TVI's Erste mit 9:0 gewinnen und zeigt dabei, wenn auch gegen einen schwächeren Gegner, weiterhin aufsteigende Form. Nach den Eingangsdoppeln stand es schnell 3:0, wenn auch Herrchen/Götz gegen das Spitzendoppel Jäck/Lebensky,Udo mit 3:2 etwas Mühe hatten. Kreidel/Neiter gewannen ebenso klar mit 3:0 gegen Bendiek/Labensky,Vincent wie Perger/Mätz gegen Schäfer/Breckheimer mit 3:1, denen unsere Oldies nach 2:0 Satzführung und 9:6 im 3. Satz durch leichte Nachlässigkeit diesen noch überließen.
Im vorderen Paarkreuz hatte Markus Kreidel gegen Robert Bendiek mit 3:0 keine Mühe. Peter Herrchen siegte gegen die Nummer 1 Steffen Jäck locker und klar mit 3:1, dabei in den drei gewonnenen Sätzen sehr deutlich.
Somit konnte das mittlere Paarkreuz beim 5:0 Zwischenstand befreit aufspielen. Martin Perger hatte zwar mit 3:2 etwas Mühe gegen Viktor Schäfer, dafür 'schoss' Klaus Götz seinen Gegner Udo Labensky mit 11:0, 11:3 und 11:6 regelrecht ab und zeigte damit weiterhin eine aufsteigende und stabile Form.
Nun war es nur noch reine Formsache, dass auch unser hinteres Paarkreuz fehlerfrei blieb. Heinz-Dirk Neiter siegte, obwohl gesundheitlich leicht angeschlagen, klar gegen Vincent Labensky mit 3:0 und Rolf Mätz machte dann mit ebenfalls 3:0 gegen Ulrich Breckheimer den Sack zu. Am Ende blieben den Gästen gerade mal 6 gewonnene Sätze, was insgesamt sehr gut für unser Spielverhältnis aber ganz schlecht für die Mannschaftskasse war.
Wenn dann nächste Woche die vorletzte Hürde beim Tabellenletzten Hallgarten genommen wird, rückt das freudig erwartete Meisterschaftsfinale gegen TV Wehen in 2 Wochen am 5.4. immer näher.
Showdown um Meisterschaft und Aufstieg am 5.4.2014 um 18:00 Uhr
Jetzt schon mal vormerken:
Wenn nichts ganz Unvorhergesehenes mehr geschieht, was man bei einer Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von knapp unter 60 nie genau weiss, dann findet am Samstag, den 5.4.2014 um 18:00 Uhr in unserer Jahnhalle das alles entscheidende Spiel um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksoberliga gegen TV Wehen statt. Der Klassenleiter hat erfreulicherweise der Verlegung vom 4.4. auf den 5.4. zugestimmt.
Somit haben wir die komplette Halle mit ausreichend Platz für diese wichtige und bestimmt auch spannende Spiel ganz für uns (und Euch) alleine.
Wir hoffen, dass es dann in unserer 'Arena brennt' und diese aus allen Nähten platzt. Da es sich zugleich auch um unser letztes Spiel der Saison handelt, werden wir zusätzlich ein kleines Event daraus machen. Die Details werden gerade erarbeitet und natürlich hier entsprechend publiziert!
TVI’s Erste feiert mit 9:0 gegen TG Oberjosbach II einen Kantersieg
Nachdem man sich in der Vorrunde im ersten Saisonspiel bei Oberjosbach mit einem 9:5 ziemlich abmühte, gelang bei unserem Heimspiel ein deutlicher 9:0 Erfolg, bei dem nur 3 Spiele über die volle Distanz gingen.
Dies ist nicht zuletzt auch der Tatsache geschuldet, dass unser Team zum zweiten Mal in der Rückrunde komplett war.
Kreidel/Neiter (3:0 gegen Schenk/Gäb) und Perger/Mätz (3:1 gegen Salize/Katlun) hatten in den Eingangsdoppeln wenig Mühe. Herrchen/Götz mussten sich dagegen nach schwachem Start etwas strecken, gewannen aber letztlich doch sicher mit 3:2 gegen Mohr/Hauf.
Das Spitzenpaarkreuz mit Markus Kreidel gegen Stefan Hauf und Peter Herrchen gegen Avid Mohr gewann jeweils mit 3:1, wobei Peter Herrchen, der teilweise etwas nachlässig spielte, im 4. Satz seinen 6:10 Rückstand noch in einem 12:10 Sieg drehen konnte.
Mit einer komfortablen 5:0 Führung durften nun Klaus Götz und Martin Perger an die Tische. Klaus hatte einen schwachen Start gegen Helmut Schenk und lag nach zweimal 5:11 mit 0:2 zurück. Er zeigte sich aber diesmal ungewohnt nervenstark und wies in der Folge seinen Gegner noch mit 11:4, 11:8 und 11:9 in die Schranken. Martin Perger gewann nach 9:11 im ersten Satz mit 11:8, 11:6, 11:6 am Ende locker und deutlich gegen Wolfgang Gäb.
Das hintere Paarkreuz konnte nun beim Spielstand von 7:0 befreit aufspielen. Während dies Heinz-Dirk Neiter mit einem 3:1 gegen Philipp Katlun auch gut gelang, hatte Rolf Mätz doch mehr Mühe als erwartet gegen Norbert Salize. Oldie Rolf setzte jedoch all seine Routine und sein Können ein, um aus einem 0:2 Satzrückstand und 6:9 im 3. Satz noch ein 3:2 Gesamtsieg zu machen. Dabei waren allerdings die letzten beiden Sätze mit 11:2 und 11:5 recht deutlich. Rolf ist damit als einziger in der Rückrunde mit 7:0 noch ungeschlagen.
Mit dem am Ende verdienten 9:0 Sieg hat die Erste viel für ihr Spielverhältnis getan, dass ja am Ende noch entscheidend sein könnte. Nach wie vor läuft alles auf ein Showdown am Samstag, den 5.4.14 hinaus, sofern unser Klassenleiter der Verlegung vom 4.4. auf den 5.4 zustimmt. Hintergrund dieses Verlegungswunsches ist, dass am 4.4.14 auch die Dritte des TVI ein Spiel hat und damit die Platzverhältnisse für die erwarteten Zuschauer und Spieler in unserer kleinen Jahnhalle sehr beengt wären. Hoffentlich hat unser Klassenleiter hier ein Einsehen. Sobald die Entscheidung/Genehmigung für die Verlegung feststeht, erfahrt Ihr es hier.
TV Igstadt I gewinnt glücklich 9:5 bei Biebrich IV
Mit einem durchaus als glücklich zu bezeichnenden Sieg bei den stark ersatzgeschwächt angetretenen Biebrichern haben wir die Tabellenführung erst einmal bis auf weiteres verteidigt. Nachdem Martin Perger wenige Stunden vor Spielbeginn krankheitsbedingt absagen musste und die 2. Mannschaft zeitgleich ein ebenfalls wichtiges Spiel im Kampf gegen den Abstieg hatte, bewies der "Käpt`n" ein glückliches Händchen mit dem kurzfristig eingeflogenen Ersatzmann Flo Bauer. Flo zeigte sich im Doppel mit Altmeister Mätz abgebrüht und cool und hatte großen Anteil an dem knappen Sieg gegen Sadarian/Das Gupta (11:9 im 5. Satz nach 0:2 Rückstand). Kreidel/Neiter hielten Bouhmara/Puerta-Schardt glatt mit 3:0 in Schach, Herrchen/Götz verloren auf Grund zeitweiliger Dislokation von Götz nach 4:0 Führung im 4. Satz 2:3 gegen das Biebricher Spitzendoppel Längsfeld/Schulz.
Die Spitzeneinzel konnten anschließend ausgeglichen gestaltet werden: Kreidel unterlag dem an diesem Tag stark aufspielenden Längsfeld 2:3, Herrchen gewnn gegen Bouhmara mit 3:1. Götz (3:1 gegen Sardarian) und Neiter (1:3 gegen Schulz) hielten das Match weiter offen. Auch das hintere Paarkreuz spielte ausgeglichen, Mätz gewann sicher 3:0 gegen Puerta-Schardt, Bauer verlor 0:3 gegen Das Gupta. Es blieb auch nachfolgend weiter spannend: Kreidel schlug Bouhmara mit einiger Mühe 3:1, Herrchen war gegen Längsfeld an diesem Abend weitgehend ohne Chance (0:3). Den entscheidenden Vorsprung brachten dann aber die Siege von Götz gegen Schulz (3:0) und Neiter gegen Sardarian (ebenfalls 3:0). Rolf Mätz machte dann mit einem 3:1 Sieg gegen Das Gupta den Sack zu.
Fazit: Hauptsache gewonnen, ohne Glanz und mit einigen Schwächen, die es bis zum "Endspiel" gegen Wehen noch auszumärzen gilt.
Heute kein Spielbericht zum 9:0 gegen TuS Dotzheim
Heute gibt es mal keinen Spielbericht vom Wochenende! Warum?
Leider konnte unser Gegner TuS Dotzheim gegen uns auf Grund fehlender Spieler nicht antreten. Somit wird das Spiel mit 9:0 kampflos für TVIs Erste gewertet. Da sich zudem TV Wehen einen Ausrutscher beim FT Schierstein geleistet hat, ist an der Spitze alles wieder offen. Wehen hat 5 Minuspunkte, TVI und Schierstein je 6. Im Spielverhältnis liegt der TVI 14 Punkte vor Schierstein und 6 vor Wehen, die allerdings noch ein Spiel weniger haben. Es bleibt also spannend. Im nächsten Spiel am 7.3.2014 muss unsere Erste beim ebenfalls recht starken RW Biebrich, dem aktuellen Tabellenfünften, antreten. Sollte diese Hürde genommen werden, läuft alles auf ein Showdown am letzten Spieltag am 4.4.2014 zu Hause gegen TV Wehen hinaus!
TV Erbenheim III – TVI endet unentschieden
Die Hoffnung, dass man sich nach dem schwachen Rückrundenstart und den letzten beiden guten Spielen in Bermbach und Lorchhausen endgültig wieder im Siegesfahrwasser befindet, war trügerisch.
Im fünften Rückrundenspiel - zum vierten Mal mit Ersatz - kam unser Team über ein schwaches 8:8 beim Tabellendrittletzten TV Erbenheim III nicht hinaus. Das Umstellen der Doppel wegen des Fehlens von Heinz-Dirk ging gleich voll in die Hose. Kreidel/Herrchen verloren als Spitzendoppel nach schwacher Leistung gegen Yilmaz/Krag mit 1:3 und Perger/Mätz verloren erwartungsgemäß gegen das Erbenheimer Spitzendoppel Müller/Dietrich mit 0:3. Lediglich das 'neue' 3er-Doppel Götz/Krennrich gewannen klar mit 3:0 gegen Lell/Krommer.
Im vorderen Paarkreuz setzte sich dann leider der Negativtrend fort. Peter Herrchen, der ungewohnte Unsicherheiten im Spiel zeigte, verlor gegen die Erbenheimer Nummer 1 Lothar Müller mit 10:12 im 5. Satz, nachdem er beim letzten Wechsel immerhin noch mit 5:3 geführt hatte. Markus Kreidel verlor gegen den sich gegenüber der Vorrunde stark verbesserten Lars Dietrich sogar mit 1:3. In der Folge konnte unsere Mitte und das hintere Paarkreuz mit einer 3:1 Bilanz vor dem 2. Durchgang auf 4:5 verkürzen.
Unsere beiden Oldies Martin und Rolf zeigten sich insgesamt von Ihrer besten Seite und steuerten zusammen 5 Punkte bei. Martin Perger war durch zwei private persönliche Highlights in der vergangenen Woche so euphorisiert, dass er seine leichte Oberschenkelzerrung nicht mehr spürte und neben einem klaren Sieg gegen Alexander Krag auch seinen Angstgegner Tuncay Yilmaz mit 3:2 vom Tisch schickte. Rolf Mätz scheint durch seinen jahrelangen Urlaub viel Kraft getankt zu haben und steuerte ebenfalls zwei klare Siege gegen Uwe Lell (3:0) und Peter Krommer (3:1) bei.
Es folgten weitere Siege von Markus Kreidel gegen Lothar Müller mit 3:2 und Klaus Götz gegen Tuncay Yilmaz mit 3:0 aber auch vermeidbare Niederlagen. Peter Herrchen ging gegen Lars Dietrich erneut mit 2:3 ebenso leer aus, wie Klaus Götz gegen Alexander Krag (2:3) und Sven Krennrich gegen Uwe Lell mit 1:3. Beim Stande von 7:7 musste dann unser stets gut spielender Ersatzmann Sven Krennrich, der aber bisher oft unglücklich und knapp verlor, gegen Peter Krommer an die Platte. Nach wechselhaftem Spiel sah Sven beim 6:3 im 5. Satz eigentlich wie der sichere Sieger aus, doch plötzlich schlug der Fluch der Ersten wieder zu und es stand 8:10. Diesmal konnte Sven aber durch eine Energieleistung den Spieß endlich einmal umdrehen und gewann noch mit 12:10. Somit war vor dem letzten Doppel der 4 Spitzenspieler doch wieder ein Sieg in greifbarer Nähe. Peter Herrchen und Markus Kreidel konnten sich gegenüber ihrem Anfangsdoppel auch deutlich steigern und gingen gegen Müller/Dietrich mit 1:0 in Führung. In der Folge wurden aber in dem insgesamt recht hochklassigen Doppel die nächsten drei Sätze, teilweise sehr knapp und unglücklich, verloren.
Am Ende konnte man fast noch mit dem mageren 8:8 zufrieden sein und war um die Erkenntnis reicher, dass insgesamt nur ein Sieg der Igstadter Spitzenspieler Kreidel und Herrchen einfach zu wenig sind, um zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Dank des (noch) etwas besseren Spielverhältnisses rangiert man jetzt punktgleich mit FT Schierstein auf dem 2. Tabellenplatz und kann den drei Punkt besser stehenden Tabellenführer Wehen nicht mehr aus eigenen Kraft verdrängen.
TV Bermbach – TV Igstadt 4:9
Erstmals in der Rückrunde konnten wir in kompletter Aufstellung antreten. Dies war gegen die starke Mannschaft des TV Bermbach auch notwendig. Trotz des hohen Sieges stand das Spiel lange Zeit auf Messers Schneide.
Die Eingangsdoppel verliefen erwartungsgemäß. Peter Herrchen / Klaus Götz verloren gegen das Spitzendoppel der Bermbacher Ruber / Guckes mit 1:3, Markus Kreidel / Heinz-Dirk Neiter gewannen souverän 3:0 gegen Gerhardt / Arndt. Das 3te Doppel ging knapp mit 11:8 im 5ten Satz an Martin Perger / Rolf Mätz.
Im vorderen Paarkreuz lief es dann nicht gut für uns. Sowohl Markus als auch Peter verloren mit 1:3 gegen Guckes und Ruber. Durch die Siege von Klaus mit 3:0 gegen Gerhardt, Martin mit 3:1 gegen Arndt und Rolf mit 3:0 gegen Happ gingen wir aber wieder in Führung.
Die nächsten beiden Spiele beim Stand von 5:3 brachten die Vorentscheidung zu unseren Gunsten. Heinz-Dirk und Markus gewannen gegen Felgener und Rubern jeweils mit 3:2 im 5ten Satz. Obwohl beide den 5ten Satz relativ klar für sich entscheiden konnten, sah es in beiden Spielen lange Zeit nach einem Sieg der Bermbacher Spieler aus.
Danach war der Widerstand unseres Gegners gebrochen. Peter mit 3:0 gegen Guckes und Klaus mit 3:1 gegen Arndt machten den Sack zu. Die 3:1 Niederlage von Martin gegen Gerhardt spielte keine Rolle mehr.
Der schlechte Rückrundenstart scheint abgehakt zu sein. Die Form und das Selbstvertrauen ist bei allen wieder da. Nach dem Punktverlust von Wehen in Biebrich besteht jetzt auch wieder die Chance den Aufstieg aus eigener Kraft zu schaffen. Dies wird uns (hoffentlich) noch mehr motivieren.
TTC Lorchhausen – TV Igstadt 4:9 – Erster Sieg der 1. Herren in der Rückrunde
Nach desaströsem Rückrundenstart sollte und musste diesmal im Auswärtsspiel beim TTC Lorchhausen der erste Sieg errungen werden, auch um den negativen Lauf zu stoppen. Im Vorfeld wurden dafür auch alle Maßnahmen getroffen:
Klaus Götz teilte mit, dass er sein 2. Einzel vorziehen wolle, ein beinahe schon traditionelles Ereignis, das in der Vergangenheit schon oft in hektischen, vermeidbaren Niederlagen endete. Martin Perger meldete sich krank, hatte aber vergessen, dass wir wegen Dauerurlauber Rolf Mätz bereits ersatzverstärkt antreten mussten. Peter Herrchen stärkte den Mannschaftsgeist durch den Vorschlag, bei "1 oder 2 Mann Ersatz, einer auf der Flucht!" doch gleich den Bogen zu schicken, er habe jetzt schon keine Lust mehr.
Wir traten trotzdem an, mit Martin Perger und Frank Mitsche als Ersatzmann:
Unser Doppel Kreidel/Neiter kam wie so oft nur langsam ins Rollen, lag bereits mit 0:2 Sätzen zurück und konnte trotz feinmotorischer Schwächen beim Return schnittloser Aufschläge doch noch 3:2 gewinnen. Herrchen/Götz unterlagen klar mit 0:3, während Perger/Mitsche erst nach wechselhaftem Spielverlauf etwas unglücklich knapp im 5. Satz verloren.
Vorne konnte sich Markus Kreidel gegen den sehr konzentriert kämpfenden Gregor Baier nach Rückständen zum jeweiligen Satzende hin noch steigern und gewann nach knappen Sätzen mit 3:0. Peter Herrchen hatte mit Mario Kneissl etwas mehr Mühe, bevor er seine 3:2 Ernte einfahren konnte.
In der Mitte zeigte Klaus Götz ansteigende Form gegen Abwehrer Markus Strauch und gewann dank wiedergewonnener Sicherheit im VH-Topspin verdient mit 3:1. Martin Perger hingegen zeigte sich beratungsresistent und spielte konsequent die Stärken seiner Gegners Klaus Weiler an, konnte aber trotzdem noch mühevoll mit 3:2 gewinnen.
Hinten unterlag Frank Mitsche gegen Michael Hessel klar mit 0:3, während Heinz-Dirk Neiter wegen chronischer Fehltrainititis trotz mangelnder Sicherheit im Blockspiel ein mühsamer 3:1 Erfolg gegen Hermann Kai gelang.
Es folgte ein ungefährdeter 3:0 Sieg von Markus Kreidel gegen Mario Kneissl, bevor Klaus Götz sein gefürchtetes vorgezogenes Spiel gegen Klaus Weiler bestritt. Glücklicherweise ließ sich sein Gegner von der Hektik anstecken und Klaus Götz behielt - trotz Druckerhöhung durch die Ehegattin per Handy in der Satzpause - überraschend die Nerven. Er gewann mit 3:2 und ward nicht mehr gesehen.
Es folgte ein "merkwürdiges Spiel", wie Gregor Baier es selbst zusammenfasste. Peter Herrchen führte nach gewonnenem 1. Satz bereits souverän auch in Satz 2, bevor Gregor Baier doch noch knapp mit 11:9 gewinnen konnte. Das wurde dann zur bestimmenden Spielregel. d.h. der jeweils klar führende und aktivere Spieler verliert den Satz knapp. Keine Regel ohne Ausnahme: im 5. Satz brachte Peter Herrchen seine klare Führung ins Ziel.
Während dieses Spiels fand Martin Perger kein Mittel im Spiel gegen Abwehrer Markus Strauch und verlor mit 0:3. Letztlich aber nur eine Ergebniskorrektur, da Klaus Götz sein vorgezogenes Spiel bereits gewonnen hatte.
Fazit: Trotz mancher knapper Spielgewinne der erhoffte und schlussendlich auch verdiente Sieg.